JACK STONE
- 19. Mai
- 4 Min. Lesezeit
DJ: Jack Stone
MONDAY MIX: 017
SHORT VIEWS: 010
SHORT VIEW 010
Meet Jakob Bürkli aka Jack Stone. Der Producer und DJ ist in der solothurnerischen Musikszene schon ein Urgestein. Mit einer künstlerischen Erfahrung von über 30 Jahren heizt er bis Heute die Clubs in Solothurn und beyond mit DnB-Pfeffer ein.
Wie es dazu kam, was für ihn einen erfolgreichen Song ausmacht und welches unerwartete Hobby er nebst der Musik pflegt, lest ihr hier.
Enjoy Short View #010 mit uns!

Kannst du deine Faszination für DnB etwas beschreiben? Wie geht die Geschichte von dir und Drum & Bass?
Das ist eine einfache Geschichte... Es war einmal...nein, Scherz beiseite. Als mein bester Freund seine DnB/Jungle Platten bei mir liegen liess, fing ich an mit denen zu experimentieren. Ich bemerkte schnell, dass es mixtechnisch Parallelen zum Hardcore gab und mich kreativ wie auch technisch mehr forderte als alles andere was ich bisher aufgelegt hatte. Je mehr ich mich mit Drum und Bass auseinandersetzte, desto mehr entdeckte ich die Vielfältigkeit des Genres was mich immer mehr faszinierte und eine Leidenschaft entfachte, die bis Heute anhält.
Wo und wann hast du dein erstes Set gespielt? Wie hat sich das angefühlt und dein Weiterkommen als DJ beeinflusst?
Um diese Frage zu beantworten, muss ich ziemlich weit in die Vergangeheit zurückdenken. Ich glaube das war in Wiler bei Utzensdorf als ich 15-16 Jahre alt war. Also vor rund 30 Jahren, an einem Klassenabschluss. Da durfte ich erstmal vor einem grösserem Publikum mit einem richtigen Setup performen.Es hat sich grossartig angefühlt mal ausserhalb meines Bedrooms vor Leuten zu spielen, die zu meinem Set tanzten. Diese Erfahrung hat mich damals so gepushed und dazu beigetragen, dass ich mein Hobby als DJ weiter vertieft habe, mich technisch weiterentwickelte und meinen eigenen Stil fand.
Unabhängig vom Sound den du auflegst, welches Genre beschreibt auf musikalische Art und Weise deine Persönlichkeit am besten?
Das ist eine schwere Frage. Ich würde meine Persönlichkeit als präzise, humorvoll, mit eine Hauch Dunkelheit aber trotzdem Optimistisch beschreiben. Das bringt mich zum Schluss, dass ich wohl insgeheim ein Post-Punker bin.
Hast du nebst der Musik noch andere Leidenschaften, Hobbies die man von dir vielleicht nicht erwarten würde?
Ja, natürlich. Möglichst viel Quality Time mit meiner Frau zu verbringen, die mich bei meinen zeitintensiven Projekten immer unterstützt und mir den nötigen Freiraum dafür gibt. Vielen Dank dafür Rebi. Love you so much.
Ebenfalls habe ich tatsächlich das Gärtnern für mich entdeckt! Die meisten die mich kennen, würden mir das nicht glauben. Es ist für mich entspannend nebenbei Gartenarbeit zu erledigen, dabei Sets von anderen Künstler/innen zu hören und in musikalische Welten einzutauchen. Love it!
Die Welt der Musik ist im Wandel. Was findest du persönlich spannend an der Evolution von Genres? Was sticht für dich Positiv heraus? Und gibt es Aspekte die dir eher Bad Vibes geben?
Es ist immer spannend zu sehen und zu hören wie sich diverse Genres weiterentwickeln oder in etwas zusammenwachsen, das man nicht erwartet hätte. Ganz speziell im Drum & Bass mit seinen vielen Subgenres. Positiv ist natürlich für mich die Vielfalt an Subgenres, die mit diversen Einflüssen Synergien entstehen lassen, die dazu beitragen, dass die Welt der Musik stets im Wandel bleibt und niemals still steht.
Punkto Bad Vibes? Kenn ich nicht. :-)
Welcher Track bringt dich immer zum abheben?
Da gibt es mittlerweile ganz viele...
Dreadnaught (Phace Remix) von Icicle ist aber ein Klassiker, den ich immer wieder gerne höre.
Eine Frage an Producer Jakob: Was macht für dich ein potentiell erfolgreicher Song aus? Gibt es ein paar Kernaspekte die du uns aus deinen Erfahrungen als Producer nennen kannst?
"Keep it Simple" - aus künstlerischer Sicht, sollte ein guter Song das Publikum abholen können. Manchmal reicht schon eine einfache Melodie oder eine groovige Bassline um einen guten Song zu droppen.
"Don't overcomplicate it" - Aus technischer Sicht sollte ein guter Song präzise und hochwertig gemischt sein. Ich denke eine Mischung aus diesen zwei Aspekten, kann zu einem erfolgreichen Song führen.
Wenn du irgeneinde Kunst oder eine kreative Ausdrucksform beherrschen könntest, welche wäre das?
Da ich früher gerne gezeichnet habe, es aber nie richtig gut konnte, würde ich mich heute für die Graffitikunst entscheiden.
Stell dir die Energy an deinen Sets mal vor; welches Objekt würde die Vibes am besten beschreiben und wieso?
Ein schwarzes Loch in Miniaturform.
Tief, kraftvoll und mit einer unaufhaltsamen Gravitation, die die Musik in sich zieht.

Welche nicht-musikalischen Einflüsse haben deine Verbindung zur Musik beeinflusst? Und auf welche Art und Weise?
Die Begeisterung an der Technik. Dies hat dazu beigetragen, dass ich angefangen habe mich für Plattenspieler und Mischpulte zu interessieren. Was mich in die Welt des Dejaying geführt und dazu gebracht hat, die elektronische Musik für mich zu entdecken.
What's next? Steht gerade ein Gig oder ein nächstes Projekt an für dich?
Ich engagiere ich mich für die Druck und Bass Anlässe in der Druckerei Solothurn. Vielen Dank dafür an Sam und Blanco. Zusätzlich bin ich zur Zeit mit dem Aufbau des Labels Wrong Time Music mit Cylas und Hiro tätig. Dank der Druckerei starten wir dort am 14. Juni 2025 unsere erste Labelnight "Wrong Time Music meets Yamatai Records (UK)" an der ich auch auflegen werde. Also bloss nicht verpassen!
Ein herzliches Danke an Jakob für die spannenden Antworten. Ihr habts gehört: 14. Juni 2025 in der Druckerei kriegt ihr mehr von Jack Stone, falls euch unsere Fragerunde nicht genug war.
Eileen Gamma
YES Culture
BIO JACK STONE
Jack Stone steht seit 1996 hinter den Plattentellern – anders gesagt: seit anno Turntables.
Seine musikalische Reise begann mit Hardcore und Gabber, bis er im Jahr 2000 mit Drum & Bass seinen Sound fand.
Mit der Gründung der SubCulture Movement Crew brachte er ab 2005 frischen Wind in die Solothurner Szene.
Parallel dazu wurde er 2006 Resident-DJ im legendären Rohstofflager in Zürich, wo er mit seinen Sets die Nächte prägte.
Seit 2010 widmet er sich auch der Musikproduktion und vertieft dabei seine Liebe zur elektronischen Musik.
So entstanden Titel wie „Amaru“ und „R.E.B.O.V.S.K.I.“, die auf dem Zürcher Label Moving2Fast veröffentlicht wurden.
Weitere Veröffentlichungen folgten bei WOWVE Records (UK) und dem neuen Solothurner Label Wrong Time Musik, wo Jack Stone seit 2024 gemeinsam mit Cylas und Hiro Mitglied des Kollektivs ist.
Ein Mix, der Energie, Erfahrung und Leidenschaft vereint – da kann eigentlich nichts schiefgehen.
Alex / YES Culture
LINKS: JACK STONE INSTAGRAM JACK STONE SOUNDCLOUD DJ? Produzent:in? Schreiberling? Fotograf:in? Melde dich mit deinem kreativen Input bei uns. Wir haben immer mindestens ein offenes Ohr für deine Kunst und finden vielleicht ein Plätzchen, um dich zu featuren.




Kommentare